• Start
  • Die Bürgerinitiative
    • Ziele
    • Organigramm
    • Suche
  • Fakten und Termine
    • Aktuelles
    • Fakten
      • Lärm
      • Zerstörung des Waldes
      • Zerstörung von Ackerland
    • Historie
    • Termine
    • Bilder
  • Öffentlichkeit
    • Aktionen
    • Pressebeiträge
    • Pressemitteilungen
    • Weiterführende Links
  • Spenden und Unterstützer
    • Spenden
    • Unsere Unterstützer
  • Impressum u. a.
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz

Bundestagsabgeordnete informieren sich bei der BILA über Neubautrasse

Am Dienstag, den 16.04.2019, besuchte der Bundestagsabgeordnete Michael Donth (CDU), der auch Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestages sowie Berichterstatter zum Thema Bahn in seiner Fraktion ist, und sein Fraktionskollege Stefan Sauer (CDU) die BILA in Neuschloß. Herr Donth ist daneben auch Mitglied im Eisenbahninfrastrukturbeirat. Nach einem kurzen Blick auf die durch Flatterband markierte Trasse am Ortsausgang von Neuschloß, suchte die Gruppe aus den beiden Politikern, Mitgliedern des BILA-Vorstandes und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Infotafel am Kinderspielplatz entlang des Alten Lorscher Weges auf. Karl Hans Geil, Sprecher der Bürgerinitiative, stellte dabei die Hauptkritikpunkte gegen die sogenannte Trasse C dar. Nachdem sich die Bundestagsabgeordneten vor Ort ein Bild des drohenden Szenarios machen konnten, kam man anschließend im Alten Rathaus in Lampertheim erneut zusammen, um dort auf Basis einer vorbereiteten Präsentation der BILA vertieft in die Diskussion einzusteigen.

Weiterlesen …

IG BRN 21: Kurzbericht vom 6. Beteiligungsforum

Durch den Sprecher der IG BRN 21, Dr. Gunther Mair, wurde folgender Kurzbericht zum 6. Beteiligungsforum Rhein/Main-Rhein/Neckar (BF), welches am 12.04.2019 in Gernsheim stattfand, verteilt:

1. Die DB beharrt auf der Spaltung des Projektes in de facto mehrere Jahre auseinanderliegende Teilplanungen. Der Nordteil soll Ende 2019 bereits entscheidungsfest sein.
Kommentar:
Damit werden übergreifende Themen wie Nachhaltigkeit (Kapazität), S-Bahn-Ausbau (Kapazität), Lärmschutz an Bestandsstrecken (Gesundheit, Städtebau, externe Kosten) einseitig aus der Diskussion gestrichen. Die Arbeitsgruppen "Lärmschutz an Bestandsstrecken" und "Verkehrskonzept" waren schon vor rund einem Jahr still beerdigt worden. Die Tabuisierung von gesamtkonzeptionellen Themen ist so nicht hinnehmbar.

Weiterlesen …

Stadtverordnetenversammlung unterstützt die Bestrebungen gegen die Trasse C

In der Stadtverordnetenversammlung (STVV) vom 12.04.2019 gab es einen gemeinsamen Antrag aller in der STVV vertretenen Fraktionen bzgl. der Bahnneubaustrecke. Zur Unterstützung der Vertreter Lampertheims im Beteiligungsforum verabschiedete die StTVV geschlossen diesen Antrag, um auch ein politisches Zeichen für die Konsenstrasse zu setzen.

Weiterlesen …

Beteiligungsforum: Bahn stellt mögliche Streckenführungen vor

Auf der sechsten Sitzung des Beteiligungsforums stellte die Bahn die möglichen Streckenführungen der Neubaustrecke vor. Zudem sprach man über die Methodik und die Kriterien für den anstehenden Variantenvergleich. Dieser soll in einem mehrstufigen Verfahren durchgeführt werden.

Weiterlesen …

  1. 6. Beteiligungsforum findet am 12. April statt
  2. BMVI antwortet auf Anfrage zur Neubaustrecke Rhein/Main - Rhein/Neckar
  3. Vorzeichen im Beteiligungsforum stehen auf C-Trasse
  4. Das Jahr der Entscheidung

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Neue Artikel

  • Rückblick 2022
  • Bahn informiert zum aktuellen Stand der Planung zur Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim
  • Die Bahn kommt zu Besuch
  • Rückblick auf 2021
  © BILA Bürgerinitiative Lampertheim - Lebensraum vor ICE-Trasse! · originally designed by hartkorn-design